Die Firma Kroll hat die revolutionäre Idee des Brennwertkessels konsequent weiterentwickelt und bietet Lösungen an, die in ihrer technischen Ausgereiftheit konkurrenzlos sind.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Durch die Kesselkonstruktion werden die Rauchgase im Kesselkörper, bevor sie in den Kunststoffwärmetauscher eintreten, auf ca. 60° – 80° C abgekühlt und geben die enthaltene Wärme größtenteils an das Kesselwasser ab. Die Brennwertfunktion ist komplett unabhängig von den Rücklauftemperaturen.

Durch die integrierte Rücklauftemperaturanhebung bleibt der Kesselkörper trocken. Ablagerungen sind bei der Kesselreinigung bequem und zeitsparend zu entfernen. Der Wärmetauscher, in dem die Kondensation stattfindet, ist aus TÜV-geprüftem Kunststoff und somit unempfindlich gegenüber Schwefelsäure. Zum Betrieb kann normales, schwefelarmes oder Bio-Öl verwendet werden.

Die Wärmeübertragung findet ausschließlich im Gegenstromverfahren mit Luft/Abgas statt. Das System verschmutzt nicht. Verstopfungen sind unmöglich, da die permanente Kondensation den Sekundärwärmetauscher von selbst reinigt. Ein Durchrosten gibt es beim Kroll-System nicht.

Der Kroll-Vollbrennwertkessel vereint positive Umweltfaktoren mit wirtschaftlichen Vorteilen im Betrieb und wird so für spezielle Anwendungsumgebungen in der Hotellerie, Industrie oder bei der Umstellung von Heizverfahren im Rahmen von Sanierungen zur attraktiven Alternative.